Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zeitweilig aussetzen

  • 1 zeitweilig aussetzen

    zeitweilig aussetzen
    to intermit

    Business german-english dictionary > zeitweilig aussetzen

  • 2 zeitweilig

    zeitweilig I adj GEN temporary zeitweilig II adv GEN temporarily zeitweilig aufheben GEN suspend (Handel, Autorisation, Genehmigung) zeitweilig außer Kraft sein GEN be in abeyance (Gesetz, Regel) zeitweilig aussetzen RECHT suspend
    * * *
    adj < Geschäft> temporary
    adv < Geschäft> temporarily ■ zeitweilig aufheben < Geschäft> Handel, Autorisation, Genehmigung suspend ■ zeitweilig außer Kraft sein < Geschäft> Gesetz, Regel be in abeyance ■ zeitweilig aussetzen < Recht> suspend
    * * *
    zeitweilig
    temporary, provisional, (gelegentlich) occasional, intermittent;
    zeitweilig beschäftigt seasonal, (nicht ganztägig) part-time;
    Beamten zeitweilig des Dienstes entheben to suspend an official;
    zeitweilig zollfreie Einfuhr temporary admission;
    zeitweilige Erwerbsunfähigkeit temporary disability;
    zeitweilige Geldknappheit money pinch;
    Beamten in den zeitweiligen Ruhestand versetzen to put an official on half pay.

    Business german-english dictionary > zeitweilig

  • 3 Aussetzen

    Aussetzen n 1. BÖRSE, GEN, STEUER suspension; 2. PERS suspension (from benefit) (Leistungen); 3. LOGIS launching
    * * *
    n 1. <Börse, Geschäft, Steuer> suspension; 2. < Person> Leistungen suspension (from benefit) ; 3. < Transp> launching
    * * *
    aussetzen
    (Kind) to abandon, (Summe) to settle, (Tätigkeit) to discontinue, (vertagen) to adjourn;
    Belohnung aussetzen to offer (hold out) a reward;
    Darlehnsgewährung aussetzen to suspend loans;
    Entscheidung über die Konkursanordnung aussetzen to stay a petition;
    sich einer Haftung aussetzen to incur a liability;
    Kursnotierung aussetzen to suspend a quotation;
    jem. eine Leibrente aussetzen to settle a life annuity on s. o.;
    seiner Tochter ein Nadelgeld aussetzen to allow a stipend to one’s daughter;
    Preis aussetzen to offer a prize;
    sich einem Risiko aussetzen to run a risk;
    Ruhegehalt aussetzen to settle a pension;
    Summe aussetzen to appoint (settle) a sum;
    Tag aussetzen to take a day off;
    Urteilsverkündung aussetzen to reserve judgment;
    Verfahren aussetzen to abate (suspend) proceedings, to stay execution;
    Vermächtnis aussetzen to bequeath, to bequest;
    Vollstreckung eines Urteils aussetzen to suspend a judgment;
    Wirtschaft großen Belastungen aussetzen to place great strains on the economy;
    Zahlung aussetzen to suspend payment;
    zeitweilig aussetzen to intermit;
    Zwangsvollstreckung aussetzen to stay execution.

    Business german-english dictionary > Aussetzen

  • 4 aussetzen

    Aussetzen n 1. BÖRSE, GEN, STEUER suspension; 2. PERS suspension (from benefit) (Leistungen); 3. LOGIS launching
    * * *
    v 1. <Börse, Recht, Steuer> suspend; 2. < Person> Zahlungen, Leistungen usw. suspend temporarily, disqualify ■ etw. an jmdm. auszusetzen haben < Geschäft> find fault with sb ■ an jmdn. etw. aussetzen < Geschäft> find fault with sb
    * * *
    aussetzen
    (Kind) to abandon, (Summe) to settle, (Tätigkeit) to discontinue, (vertagen) to adjourn;
    Belohnung aussetzen to offer (hold out) a reward;
    Darlehnsgewährung aussetzen to suspend loans;
    Entscheidung über die Konkursanordnung aussetzen to stay a petition;
    sich einer Haftung aussetzen to incur a liability;
    Kursnotierung aussetzen to suspend a quotation;
    jem. eine Leibrente aussetzen to settle a life annuity on s. o.;
    seiner Tochter ein Nadelgeld aussetzen to allow a stipend to one’s daughter;
    Preis aussetzen to offer a prize;
    sich einem Risiko aussetzen to run a risk;
    Ruhegehalt aussetzen to settle a pension;
    Summe aussetzen to appoint (settle) a sum;
    Tag aussetzen to take a day off;
    Urteilsverkündung aussetzen to reserve judgment;
    Verfahren aussetzen to abate (suspend) proceedings, to stay execution;
    Vermächtnis aussetzen to bequeath, to bequest;
    Vollstreckung eines Urteils aussetzen to suspend a judgment;
    Wirtschaft großen Belastungen aussetzen to place great strains on the economy;
    Zahlung aussetzen to suspend payment;
    zeitweilig aussetzen to intermit;
    Zwangsvollstreckung aussetzen to stay execution.

    Business german-english dictionary > aussetzen

  • 5 suspend

    suspend v 1. BANK einstellen (halt); 2. GEN aussetzen, unterbrechen; zeitweilig aufheben, suspendieren (trading, authorization); 3. PERS suspendieren (from job); ausstellen, beurlauben (vorübergehend); 4. LAW zeitweilig aussetzen, aussetzen; 5. STOCK aussetzen (quotation of shares); 6. TAX aussetzen; 7. SOC (Zahlungen) aussetzen, vorübergehend Sperren

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > suspend

  • 6 intermit

    intermit [ˌıntə(r)ˈmıt]
    A v/t (zeitweilig) unterbrechen, aussetzen mit
    B v/i (zeitweilig) aussetzen, vorübergehend aufhören
    * * *
    v.
    nachlassen v.
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > intermit

  • 7 suspend

    transitive verb
    1) (hang up) [auf]hängen

    be suspended [from something] — [von etwas] [herab]hängen

    2) (stop, defer) suspendieren [Rechte]; [vorübergehend] einstellen [Zugverkehr, Kampfhandlungen]

    suspend judgementsich des Urteils enthalten

    3) (remove from work etc.) ausschließen ( from von); sperren [Sportler]; vom Unterricht ausschließen [Schüler]

    suspend somebody from duty [pending an inquiry] — jemanden [während einer schwebenden Untersuchung] vom Dienst suspendieren

    * * *
    [sə'spend]
    1) (to hang: The meat was suspended from a hook.) aufhängen
    2) (to keep from falling or sinking: Particles of dust are suspended in the air.) schweben
    3) (to stop or discontinue temporarily: All business will be suspended until after the funeral.) einstellen
    4) (to prevent (a person) temporarily from continuing his (professional) activities or having his usual privileges: Two footballers were suspended after yesterday's match.) suspendieren
    - academic.ru/112461/suspended_sentence">suspended sentence
    - suspenders
    - suspense
    - suspension
    - suspension bridge
    * * *
    sus·pend
    [səˈspend]
    vt
    to \suspend sth etw [vorübergehend] aussetzen [o einstellen]
    to \suspend judgement mit seiner Meinung zurückhalten
    to \suspend proceedings LAW die Verhandlung unterbrechen
    2. LAW (make temporarily inoperative)
    to \suspend a constitution/right eine Verfassung/ein Recht zeitweise außer Kraft setzen
    to \suspend a sentence eine Strafe [zur Bewährung] aussetzen
    to \suspend disbelief ( fig) die Vernunft [zeitweilig] ausschalten
    to \suspend sb (from work) jdn suspendieren; (from school) jdn [zeitweilig] [vom Unterricht] ausschließen; SPORT jdn sperren
    to \suspend sb from duty jdn vom Dienst suspendieren
    4. usu passive (hang)
    to \suspend sth etw aufhängen
    to be \suspended [from sth] [von etw dat] herabhängen
    a bare light bulb was \suspended from the ceiling eine nackte Glühbirne hing von der Decke
    to be [or hang] \suspended in midair frei schwebend aufgehängt sein
    to be \suspended in sth in etw dat gelöst [o fachspr suspendiert] sein
    * * *
    [sə'spend]
    vt
    1) (= hang) (auf)hängen (from an +dat); (CHEM) suspendieren

    to be suspended in sthin etw (dat) hängen; (Chem) in etw (dat) suspendiert sein

    to hang suspended from sth/in sth — von/in etw (dat) hängen

    2) (= stop, defer) publication, payment (zeitweilig) einstellen; campaign, talks, judgement aussetzen; flights aufschieben

    he was given a suspended sentenceseine Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt

    to be in a state of suspended animation —

    suspend ( Comput: command )Standby-Modus m

    3) person suspendieren; member, pupil, student zeitweilig ausschließen; (SPORT) sperren; licence zeitweilig einziehen; law, privileges aussetzen; constitution zeitweilig außer Kraft setzen
    * * *
    suspend [səˈspend] v/t
    1. auch TECH aufhängen ( from an dat)
    2. CHEM suspendieren, schwebend halten:
    dust suspended in the air in der Luft schwebender Staub
    3. fig eine Frage in der Schwebe oder unentschieden lassen oder offenlassen:
    suspend one’s opinion sich oder seine Meinung noch nicht festlegen
    4. auf-, verschieben, JUR das Verfahren, die Vollstreckung aussetzen:
    suspend a sentence JUR eine Strafe zur Bewährung aussetzen
    5. eine Reglung etc suspendieren, (zeitweilig) aufheben oder außer Kraft setzen
    6. die Arbeit, MIL die Feindseligkeiten, WIRTSCH die Zahlungen (zeitweilig) einstellen
    7. jemanden suspendieren, vorläufig seines Amtes entheben:
    suspend from duty vom Dienst supendieren
    8. ein Vereinsmitglied etc (zeitweilig) ausschließen
    9. SPORT jemanden sperren ( for two games für zwei Spiele)
    10. mit seiner Meinung etc zurückhalten
    11. MUS einen Ton vorhalten
    * * *
    transitive verb
    1) (hang up) [auf]hängen

    be suspended [from something] — [von etwas] [herab]hängen

    2) (stop, defer) suspendieren [Rechte]; [vorübergehend] einstellen [Zugverkehr, Kampfhandlungen]
    3) (remove from work etc.) ausschließen ( from von); sperren [Sportler]; vom Unterricht ausschließen [Schüler]

    suspend somebody from duty [pending an inquiry] — jemanden [während einer schwebenden Untersuchung] vom Dienst suspendieren

    * * *
    (from) v.
    aufhängen an v. v.
    aufschieben v.
    aussetzen v.
    außer Kraft setzen ausdr.
    in der Schwebe lassen ausdr.
    jemanden (zeitweilig)
    des Amtes entheben ausdr.
    schwebend haltend ausdr.
    sperren v.
    suspendieren v.
    unentschieden lassen ausdr.
    unterbrechen v.
    verschieben v.
    zeitweilig aufheben ausdr.
    zeitweilig ausschließen ausdr.
    zurückhalten (mit seiner Meinung) v.

    English-german dictionary > suspend

  • 8 intermitto

    inter-mitto, mīsī, missum, ere, I) tr.: A) dazwischenkommen lassen = dazwischenlegen, trabes paribus intermissae spatiis, Caes.: valle intermissā, diesseits eines Tales, Caes.: intermissā nocte, da inzwischen die Nacht hereingebrochen war, Caes. – B) dazwischenlassen = dazwischen leer lassen, frei-, offen-, unbesetzt lassen, 1) eig.: pars oppidi a flumine intermissa, Caes.: planities collibus intermissa, Caes.: loca custodibus intermissa, Liv.: quā erat opus intermissum, eine Lücke hatte, Caes.: intermissa munimenta, moenia, Lücken in den Bef., in den M., Liv.: nunc continua nunc intermissa tecta villarum, bald fortlaufende, bald freistehende, Plin. ep.: mediocribus spatiis intermissis, in mäßigen Abständen, Caes.: perexiguo intermisso spatio, Caes.: intermissis circiter passibus CCCC, in einer Entfernung von usw., Caes. – 2) übtr.: a) eine Tätigkeit usw. auf kürzere od. längere Zeit unterlassen, einstellen, aussetzen, unterbrechen ( während omittere = gänzlich unterlassen, ganz einstellen), studia, Cic.: proelium, iter, Caes.: ludorum solemnia, Liv.: cultum agrorum, Liv.: ob iustitium solita munia, Tac.: paulisper otium, Plin. ep.: laborem, Ov.: non intermisso navigandi labore, Caes.: mit folg. Infin., alci litteras mittere, Cic.: obsides dare, Caes.: non ille intermisit affirmare se sine mora venire, Cic.: bei vorherg. Negation m. folg. quin u. Konj., hoc opus numquam intermittendum est, quin (ohne daß es) omnibus instauretur annis, Colum. 7, 17, 2. – Passiv medial = aussetzen, nachlassen, mediā circiter nocte vento intermisso, Windstille eingetreten war, Caes.: paulum intermissā flammā, Caes.: u. so intermissa verba, abgebrochene, Ov.: aber verba ab usu cotidiani sermonis intermissa, aufgegebene, Cic.: intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: intermissa libertas, das eine Zeitlang gehemmte freie Wort (Ggstz. lib. retenta), Cic. – b) eine Zeit aussetzen, vorbeigehen-, verstreichen lassen, unbenutzt lassen, ne quem diem intermitterem, has dedi litteras, Cic.: triduo intermisso, brevi tempore intermisso, quinque intermissis diebus, nach Ablauf von usw., Caes.: intermisso spatio, nach einiger Zeit, Caes. – m. ab u. Abl., ut reliquum tempus ab labore intermitteretur, ausgesetzt, gerastet würde, Caes. – m. ad u. Akk., nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur, wird für die A. nicht unbenutzt gelassen, Caes. – bei vorhergehender Negation mit folg. quin u. Konj., numquam unum intermittit diem, quin semper veniat, Ter.: neque ullum fere diem intermittebat, quin quid in quoque esset animi ac virtutis suorum perspiceret, Caes.: totius hiemis nullum tempus intermiserunt, quin trans Rhenum legatos mitterent, Caes. – c) ein Amt zeitweilig unbesetzt lassen, intermissis magistratibus, nachdem die weltlichen Ämter zeitweilig unbesetzt gelassen, suspendiert waren, Caes. b. G. 7, 33, 4. – d) eine Provinz für jetzt aufgeben, Eutr. 9, 15. – II) intr. aussetzen, absetzen, nachlassen, quā (wo) flumen intermittit, Caes.: sic canere coepisse, ut nihil intermitterent, ohne abzusetzen, Cic.: aves intermittentes bibunt, setzen beim Trinken ab, Plin.: hostes subeunt, non intermittunt, rücken unaufhaltsam heran, Caes.: non intermittunt interim cotidiana proelia, Hirt. b. G.: febris intermittit, ist ein Wechselfieber, Cels.: tertiana, quae ex toto intermittit, Cels.: Ggstz., si (vitia eius) non desinent, intermittent, Sen. ep. 29, 8.

    lateinisch-deutsches > intermitto

  • 9 intermitto

    inter-mitto, mīsī, missum, ere, I) tr.: A) dazwischenkommen lassen = dazwischenlegen, trabes paribus intermissae spatiis, Caes.: valle intermissā, diesseits eines Tales, Caes.: intermissā nocte, da inzwischen die Nacht hereingebrochen war, Caes. – B) dazwischenlassen = dazwischen leer lassen, frei-, offen-, unbesetzt lassen, 1) eig.: pars oppidi a flumine intermissa, Caes.: planities collibus intermissa, Caes.: loca custodibus intermissa, Liv.: quā erat opus intermissum, eine Lücke hatte, Caes.: intermissa munimenta, moenia, Lücken in den Bef., in den M., Liv.: nunc continua nunc intermissa tecta villarum, bald fortlaufende, bald freistehende, Plin. ep.: mediocribus spatiis intermissis, in mäßigen Abständen, Caes.: perexiguo intermisso spatio, Caes.: intermissis circiter passibus CCCC, in einer Entfernung von usw., Caes. – 2) übtr.: a) eine Tätigkeit usw. auf kürzere od. längere Zeit unterlassen, einstellen, aussetzen, unterbrechen ( während omittere = gänzlich unterlassen, ganz einstellen), studia, Cic.: proelium, iter, Caes.: ludorum solemnia, Liv.: cultum agrorum, Liv.: ob iustitium solita munia, Tac.: paulisper otium, Plin. ep.: laborem, Ov.: non intermisso navigandi labore, Caes.: mit folg. Infin., alci litteras mittere, Cic.: obsides dare, Caes.: non ille intermisit affirmare se sine mora venire, Cic.: bei vorherg. Negation m. folg.
    ————
    quin u. Konj., hoc opus numquam intermittendum est, quin (ohne daß es) omnibus instauretur annis, Colum. 7, 17, 2. – Passiv medial = aussetzen, nachlassen, mediā circiter nocte vento intermisso, Windstille eingetreten war, Caes.: paulum intermissā flammā, Caes.: u. so intermissa verba, abgebrochene, Ov.: aber verba ab usu cotidiani sermonis intermissa, aufgegebene, Cic.: intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: intermissa libertas, das eine Zeitlang gehemmte freie Wort (Ggstz. lib. retenta), Cic. – b) eine Zeit aussetzen, vorbeigehen-, verstreichen lassen, unbenutzt lassen, ne quem diem intermitterem, has dedi litteras, Cic.: triduo intermisso, brevi tempore intermisso, quinque intermissis diebus, nach Ablauf von usw., Caes.: intermisso spatio, nach einiger Zeit, Caes. – m. ab u. Abl., ut reliquum tempus ab labore intermitteretur, ausgesetzt, gerastet würde, Caes. – m. ad u. Akk., nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur, wird für die A. nicht unbenutzt gelassen, Caes. – bei vorhergehender Negation mit folg. quin u. Konj., numquam unum intermittit diem, quin semper veniat, Ter.: neque ullum fere diem intermittebat, quin quid in quoque esset animi ac virtutis suorum perspiceret, Caes.: totius hiemis nullum tempus intermiserunt, quin trans Rhenum legatos mitterent, Caes. – c) ein Amt zeitweilig unbesetzt lassen, intermissis magistratibus, nachdem die weltlichen
    ————
    Ämter zeitweilig unbesetzt gelassen, suspendiert waren, Caes. b. G. 7, 33, 4. – d) eine Provinz für jetzt aufgeben, Eutr. 9, 15. – II) intr. aussetzen, absetzen, nachlassen, quā (wo) flumen intermittit, Caes.: sic canere coepisse, ut nihil intermitterent, ohne abzusetzen, Cic.: aves intermittentes bibunt, setzen beim Trinken ab, Plin.: hostes subeunt, non intermittunt, rücken unaufhaltsam heran, Caes.: non intermittunt interim cotidiana proelia, Hirt. b. G.: febris intermittit, ist ein Wechselfieber, Cels.: tertiana, quae ex toto intermittit, Cels.: Ggstz., si (vitia eius) non desinent, intermittent, Sen. ep. 29, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intermitto

  • 10 suspension

    noun
    1) (action of debarring) Ausschluss, der; (from office) Suspendierung, die; (Sport) Sperrung, die

    be under suspension[Schüler:] [zeitweilig] vom Unterricht ausgeschlossen sein; [Sportler:] [zeitweilig] gesperrt sein

    2) (temporary cessation) Suspendierung, die; (of train service, hostilities) [vorübergehende] Einstellung
    3) (Motor Veh.) Federung, die
    * * *
    [-ʃən]
    1) (the act of suspending.) der Aufhängen
    2) (in a motor vehicle etc, the system of springs etc supporting the frame on the axles.) die Federung
    3) (a liquid with solid particles that do not sink.) die Suspension
    * * *
    sus·pen·sion
    [səˈspen(t)ʃən]
    n
    1. no pl (temporary stoppage) [zeitweilige] Einstellung [o Aussetzung]
    there have been calls for the drug's immediate \suspension es wurde gefordert, das Medikament sofort aus dem Verkehr zu ziehen
    \suspension of fighting Waffenruhe f
    \suspension of trading Handelsaussetzung f
    \suspension of payment Stundungsfrist f
    \suspension of payments Zahlungseinstellung f
    2. (from work, school) Suspendierung f, Beurlaubung f; SPORT Sperrung f
    to be under \suspension worker, student [zeitweilig] suspendiert [o beurlaubt] sein; player [zeitweilig] gesperrt sein
    3. CHEM Suspension f fachspr
    to be in \suspension [in sth] [in etw dat] [auf]gelöst [o fachspr suspendiert] sein
    4. AUTO Radaufhängung f
    [spring] \suspension Federung f
    5. LAW zeitweilige Einstellung, Aussetzung f, Suspension f fachspr
    * * *
    [sə'spenSən]
    n
    1) (of publication, payment) zeitweilige Einstellung; (of flights) Aufschub m; (of campaign, talks, judgement) Aussetzung f; (of prison sentence) Aussetzung f (zur Bewährung)
    2) (of person) Suspendierung f; (of member, pupil, student) zeitweiliger Ausschluss; (SPORT) Sperrung f; (of laws, privileges) Aussetzen nt

    he got or received a five-match suspensioner wurde für fünf Spiele gesperrt

    3) (AUT) Federung f; (of wheels) Aufhängung f
    4) (CHEM) Suspension f
    5) (MUS)

    to be in suspension — suspendiert sein, gehalten werden

    * * *
    suspension [-ʃn] s
    1. Aufhängen n
    2. besonders TECH Aufhängung f:
    suspension bridge Hängebrücke f;
    suspension railroad (bes Br railway) Schwebebahn f;
    suspension spring Tragfeder f
    3. TECH Federung f
    4. CHEM, PHYS Suspension f:
    a) Schweben n
    b) Aufschlämmung f
    5. (einstweilige) Einstellung:
    suspension of arms ( oder hostilities) MIL Einstellung der Feindseligkeiten;
    suspension of payment(s) WIRTSCH Zahlungseinstellung;
    suspension periods ( oder points) bes US Auslassungspunkte
    6. JUR Aussetzung f, vorübergehende Aufhebung (eines Rechts):
    suspension of the statute of limitations Hemmung f der Verjährung
    7. Aufschub m, Verschiebung f
    8. Suspendierung f ( from von), vorläufige Amtsenthebung
    9. (zeitweiliger) Ausschluss (eines Vereinsmitglieds etc)
    10. SPORT Sperre f:
    he got ( oder received) a five-game suspension er wurde für fünf Spiele gesperrt;
    be under suspension gesperrt sein
    11. MUS Vorhalt m
    * * *
    noun
    1) (action of debarring) Ausschluss, der; (from office) Suspendierung, die; (Sport) Sperrung, die

    be under suspension[Schüler:] [zeitweilig] vom Unterricht ausgeschlossen sein; [Sportler:] [zeitweilig] gesperrt sein

    2) (temporary cessation) Suspendierung, die; (of train service, hostilities) [vorübergehende] Einstellung
    3) (Motor Veh.) Federung, die
    * * *
    (cable) railway n.
    Schwebebahn f. (from) n.
    Suspendierung (von) f. n.
    Aufhängen n.
    Aufhängung f.
    Aufschub -¨e m.
    Aussetzung f.
    Federung -en f.
    Hemmung -en f.
    Sperre -n (Sport) f.
    Startverbot n.
    Verschiebung f.
    einstweilige Einstellung f.
    vorübergehende Aufhebung f.
    zeitweilige Entziehung f.
    zeitweiliger Ausschluss m.

    English-german dictionary > suspension

  • 11 suspend

    sus·pend [səʼspend] vt
    to \suspend sth etw [vorübergehend] aussetzen [o einstellen];
    to \suspend judgement mit seiner Meinung zurückhalten;
    to \suspend proceedings law die Verhandlung unterbrechen
    to \suspend a constitution/ right eine Verfassung/ein Recht zeitweise außer Kraft setzen;
    to \suspend a sentence eine Strafe [zur Bewährung] aussetzen;
    to \suspend disbelief ( fig) die Vernunft [zeitweilig] ausschalten
    to \suspend sb ( from work) jdn suspendieren;
    ( from school) jdn [zeitweilig] [vom Unterricht] ausschließen; sports jdn sperren;
    to \suspend sb from duty jdn vom Dienst suspendieren
    to \suspend sth etw aufhängen;
    to be \suspended [from sth] [von etw dat] herabhängen;
    a bare light bulb was \suspended from the ceiling eine nackte Glühbirne hing von der Decke;
    to be [or hang] \suspended in mid-air frei schwebend aufgehängt sein
    to be \suspended in sth in etw dat gelöst [o fachspr suspendiert] sein

    English-German students dictionary > suspend

  • 12 zawieszać

    zawieszać (-am) < zawiesić> (zawieszę) aufhängen; ściany behängen (mit D); okno verhängen; obrady vertagen; działalność einstellen, unterbrechen, zeitweilig verbieten;
    zawieszać wyrok JUR das Urteil zur Bewährung aussetzen;
    zawieszać karę JUR die Strafe zur Bewährung aussetzen;
    zawieszać w czynnościach urzędowych vom Dienst suspendieren;
    zawieszać się EDV abstürzen

    Słownik polsko-niemiecki > zawieszać

  • 13 einstellen

    einstellen, I) v. tr. aufhören lassen: a) die eigene Tätigkeit: omittere alqd od. mit folg. Infin. (ganz unterlassen, z.B. obsidionem: u. bellum: u. lugere [die Trauer]). – intermittere alqd od. bes. non interm. mit folg. Infin. (auf einige Zeit unterlassen, aussetzen, zeitweilig einstellen, z.B. cultum agrorum [den Ackerbau, den Betrieb des Ack.]: u. iter: u. sacra sollemnia: u. interm. alci litteras mittere [die Korrespondenz mit jmd.]). – desinere alq od. mit folg. Infin. (sein lassen, nicht mehr betreiben, z.B. artem [den Betrieb der Kunst]: und bellum: u. occīdere [das Gemetzel, Morden]). – desistere alqā re, ab od. de alqa re od. mit folg. Infin. (abstehen von etw., z.B. obsidione: u. ab oppugnatione: u. de diutina contentione: u. fugā od. fugere [die Flucht]: u. liceci [das Bieten]). – dimittere alqd (freiwillig fahren lassen, aufgeben, z.B. oppugnationem, [711] coeptum iter). – deponere, abicere alqd (fallen lassen, z.B. dep. u. able. aedificationem: u. dep. bellum). – omittere od. deponere oder abicere consilium alcis rei (den Plan zu etw. fallen lassen, z.B. profectionis, aedificandi: u. navigandi in Aegyptum). – modum facere alci rei od. m. Genet. Gerund. (einer Sache Maß u. Ziel setzen, z.B. criminibus [Beschuldigungen]: u. lugendi [Trauer]). – finem facere oder imponere alci rei (ein Ende machen od. setzen, z.B. fin. fac. bello: u. fin. imp. bello, curis). – während der ganzen Nacht die Arbeit nicht ei., nullam partem noctis ad laborem intermittere: auch nicht einen Augenblick wurde die Belagerung eingestellt, ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit. – b) eines andern Tätigkeit: vetare m. Akk. u. Infin. (z.B. verbieten, daß etwas geschehe, z.B. convivia coetusque fieri). – iubere omitti alqd (gebieten, daß etw. ganz ausgesetzt werde, z.B. voluptates). – Ist es = abstellen, abschaffen, s. d. – II) v. r.sich einst., a) v. Pers., s. (sich) einfinden. – b) v. Zuständen, s. eintreten no. I, 2. – Einstellung, omissio. intermissio (Unterlassung, ersteres gänzliche, letzteres auf einige Zeit). – Ei. der Zahlungen (auf dem Geldmarkt), solutio impedita.

    deutsch-lateinisches > einstellen

См. также в других словарях:

  • intermittieren — in|ter|mit|tie|ren 〈V.; Med.〉 (zeitweilig) aussetzen, unterbrechen (von Krankheitssymptomen) [Etym.: <lat. intermittere »dazwischenliegen, unterbrechen, aussetzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • intermittierend — abwechselnd * * * in|ter|mit|tie|rend 〈Adj.〉 zeitweilig aussetzend u. wiederkehrend, mit Unterbrechungen erfolgend ● intermittierende Behandlung über lange Zeit durchgeführte Behandlung einer Krankheit mit dazwischenliegenden Pausen;… …   Universal-Lexikon

  • Minardi — Name Scuderia Minardi Unternehmen Scuderia Minardi SpA Unternehmenssitz Faenza, Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Doctor Who — Seriendaten Deutscher Titel Doctor Who …   Deutsch Wikipedia

  • ICE T — Nummerierung: 411 001–032 (1. Bauserie), 051–078 (2. Bauserie)[1], 080 084 (Mehrsystem Schweiz), 090 092 (ÖBB), 415 001–006, 020–024 Anzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Verschiebebahnhöfe — Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification yards; gares de triage; stazioni di smistamento) (mit Taf. II u. III). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. – II. Arten des Verschiebens. – III. Hauptformen der V.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • kurzzeitig — kurzfristig; auf kurze Sicht; temporär; auf die Schnelle; zeitweilig; vorübergehend; zeitlich begrenzt; nicht dauerhaft * * * kụrz|zei|tig 〈Adj.〉 für kurze Zeit ● ein kurzzeitiger Stromausfall * * * kụrz|zei|tig <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • University of Virginia — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt University of Virginia Gründung 1819 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Universität von Virginia — Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson …   Deutsch Wikipedia

  • Virginia Cavaliers — Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson …   Deutsch Wikipedia

  • Wismut (Unternehmen) — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»